Ihr Weg zur Reha in den Kliniken Hartenstein

Medizinische Rehabilitation & Anschlussrehabilitation (AR/AHB)

Der Weg zu einer Rehabilitation ist einfacher als viele Menschen annehmen. Die wichtigste Voraussetzung ist ein ärztliches Gutachten. Was viele Menschen auch nicht wissen: Sie haben in den meisten Fällen ein Wahlrecht. Mit anderen Worten: Sie dürfen die Rehaklinik aussuchen. Auf dieser Seiten finden Sie daher auch die wichtigsten Informationen auf dem Weg zur Reha in der Klinik Ihrer Wahl. Zuerst aber geht es um Ihren Reha-Antrag.

Reha, Anschlussrehabilitation oder Anschlussheilbehandlung?

Bei der Beantragung einer Reha werden Sie verschiedenen Begriffen begegnen: Lassen Sie sich dadurch nicht irritieren.

Anschlussrehabilitation oder Anschlussheilbehandlung: Mehr als 90 Prozent der Rehas in den Kliniken Hartenstein sind vom Fachbegriff her sogenannte Anschlussrehabilitationen oder Anschlussheilbehandlungen. Dabei handelt es sich in der Regel um Reha-Maßnahmen, die sich unmittelbar an eine stationäre Krankenhausbehandlung anschließen. Der typische Fall im Urologischen Kompetenzzentrum der Kliniken Hartenstein sind beispielsweise die Reha nach Eingriffen an der Prostata oder bei schweren Nierenerkrankungen.

Weg zur Reha nach einer Krankenhausbehandlung

Die Schritte auf dem Weg zur Reha unterscheiden sich von Fall zu Fall. Am einfachsten ist es in der Regel, wenn Sie in einem Krankenhaus stationär behandelt werden, beispielsweise wegen einer Krebserkrankung oder einer schweren Verletzung. Dann leitet der Sozialdienst die in den Behandlungsleitlinien vorgesehen Rehabilitationsbehandlungen oder Anschlussheilbehandlungen ein – und versorgt Sie mit allen weiteren Informationen.

Weg zur Reha nach ambulanter Behandlung

Aber auch Haus- oder Fachärzte können eine Reha befürworten. In diesen Fällen ist der Aufwand bei der Beantragung für Sie meist etwas höher. Ärzte, Krankenkassen oder Rentenversicherungsträger stehen Ihnen aber in diesem Fall mit Beratungsangeboten zur Seite.

Reha-Antragsverfahren und Musteranträge

Allgemeines Reha-Antragsformular (Deutsche Rentenversicherung)


Wunsch- und Wahlrecht für Ihre Reha

Wenn eine Reha ärztlich befürwortet ist und Sie die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie die Klinik für Ihre Reha selbst aussuchen. Das ist gesetzlich so geregelt. Die Vorschrift gilt für alle Rehabilitationseinrichtungen, also für stationäre und ambulante Reha. Das sollten Sie nutzen und schon mit Ihrem Antrag auf eine Rehabilitation Ihren Vorschlag für die Klinik Ihrer Wahl einreichen. Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie hier: Wunsch- und Wunschrecht für Ihre Reha.

Voraussetzungen für die Rehabilitation

Für eine Rehabilitation in den Kliniken Hartenstein können Sie über die Rentenversicherung, die Krankenkasse und als Selbstzahler aufgenommen werden. Unsere Kliniken haben einen Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V mit allen gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und sind beihilfefähig. Das bedeutet, die Hartenstein-Kliniken kommen sowohl für gesetzliche wie privat Versicherte in aller Regel infrage – und Sie können Ihr Wunsch- und Wahlrecht (siehe oben) ausüben.

Die Anmeldung in unseren Rehakliniken kann im Einzelnen erfolgen:

  • Nach einem Krankenhausaufenthalt durch Beantragung und Veranlassung des Klinikarztes und/oder Sozialarbeiters (Anschlussheilbehandlung, Anschlussrehabilitation)
  • Durch Beantragung eines Heilverfahrens beim zuständigen Leistungsträger (z.B. Rentenversicherung, Krankenkasse, Privatkrankenversicherung, Beihilfestelle)
  • Durch Anforderung und Buchung unserer Sonderprogramme. Zu diesen Angeboten zählen beispielsweise das „14-Tage Gesundheitspaket“ oder das Gesundheits-Arrangement „Zeit für mich“ für Begleitpersonen unserer Patientinnen und Patienten. Ausführliche Informationen finden Sie hier: Reha mit Partner

Sie haben Fragen zu Ihrer Reha?

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterversorgen Sie gerne mit allen notwendigen Informationen zur Beantragung Ihrer Reha oder Anschlussheilbehandlung.

UKR Klinik Wildetal
Fachklinik für uroonkologische, urologische, nephrologische und orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation

Andrea Zimmermann Servicetelefon und Reservierung
Telefon 05621 / 88 1084
Fax 05621 / 88 1027
E-Mail: verwaltung-wildetal@kliniken-hartenstein.de
Theresa Bolten Reservierung
Telefon 05621 / 88 1056
Fax 05621 / 88 1027
E-Mail: verwaltung-wildetal@kliniken-hartenstein.de

UKR Klinik Quellental
Fachklinik für uroonkologische und urologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation

Daniela Meyer Reservierung
Telefon 05621 / 75 1002
Fax 05621 / 75 1101
E-Mail: verwaltung-quellental@kliniken-hartenstein.de
Bianka Wiesemann Verwaltung
Telefon 05621 / 75 1003
Fax 05621 / 75 1101
E-Mail: verwaltung-quellental@kliniken-hartenstein.de

Klinik Birkental
Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik

Michelle Hawel Reservierung Abteilung Orthopädie
Telefon 05621 / 76 1001
Fax 05621 / 76 1009
E-Mail: verwaltung-birkental@kliniken-hartenstein.de
David Prater Reservierung Abteilung Psychosomatik
Telefon 05621 / 76 1002
Fax 05621 / 76 1009
E-Mail: verwaltung-birkental@kliniken-hartenstein.de

Kontakt


Kliniken Hartenstein
Hauptverwaltung

Günter-Hartenstein-Str. 8
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 – 880
Fax: 0 56 21 – 88 10 57

leitung@kliniken-hartenstein.de
Klinik Wildetal
Fachklinik für uroonkologische, urologische, nephrologische und orthopädische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung

Günter-Hartenstein-Str. 8
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 – 880
Fax: 0 56 21 – 88 10 27

verwaltung-wildetal@kliniken-hartenstein.de
Klinik Quellental
Fachklinik für uroonkologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung

Dr.-Herbert-Kienle-Str. 6
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 – 750
Fax: 0 56 21 – 75 11 01

verwaltung-quellental@kliniken-hartenstein.de
Klinik Birkental
Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik

Zur Herche 2
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 – 760
Fax: 0 56 21 – 76 10 09

verwaltung-birkental@kliniken-hartenstein.de
UKR - Urologisches Kompetenzzentrum für die Rehabilitation

Anfahrt und Parken


Klinik Übersichtskarte


Bitte klicken Sie auf eine Klinik, um den Lageplan zu sehen.

Besondere Leistungen


Machen Sie Anderen eine Freude!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit für Ihren Verwandten oder Bekannten, die bei uns in der Klinik zu einer Rehabilitationsmaßnahme sind, eine besondere Leistung zuzubuchen.

Überraschen Sie doch einfach Ihre Liebsten mit einem frischen Blumenstrauß auf dem Zimmer oder Pralinen.

Für weitere Infos und alle zubuchbaren Specials sprechen Sie uns gern an unter:
05621/881100 oder per Email unter special@kliniken-hartenstein.de!

Zurück