Urologie – Uroonkologie

Uroonkologische und urologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung


Lieber Patient,

nachdem Sie eine urologische Operation oder Bestrahlungstherapie bösartiger urologischer Tumore hinter sich gebracht haben, möchten wir dazu beitragen, dass sich Ihr Gesundheitszustand nachhaltig verbessert, damit Sie so schnell wie möglich wieder in Ihr gewohntes Alltagsleben zurückkehren können. In unserem Kompetenzzentrum für Urologie und Uroonkologie werden Sie insbesondere von Fachärzten für Urologie, aber auch Fachärzten anderer Disziplinen wie Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Orthopädie betreut. Hier werden also nicht nur Ihre spezifischen urologischen Beschwerden behandelt, sondern auch Ihre Begleiterkrankungen. Ergänzt wird das Behandlungsspektrum durch Psychologen und einem Team von spezialisierten Physiotherapeuten, Sportlehrern und Ergotherapeuten. Auch in sozialmedizinischen Fragen werden Sie beraten.

Unser Behandlungsangebot beinhaltet eine moderne Diagnostik mit einem von uns speziell entwickelten und preisgekrönten „videoendoskopischen Biofeedbacksphinktertraining“ mit dessen Hilfe Sie unter fachkompetenter Anleitung eines Physiotherapeuten den optimalen Umgang mit dem Schließmuskel trainieren und erlernen können. Daneben ist das Kompetenzzentrum mit einem modernen Messgerät für Blasenentleerungsstörungen sowie einer großen Röntgeneinheit ausgestattet. Sie werden außerdem nicht nur in Gruppen krankengymnastisch behandelt und betreut, sondern Sie erhalten bei uns Einzelgymnastik, bei der der Physiotherapeut auf Ihre individuellen Probleme eingeht und Sie gezielt behandelt.

Uroonkologie: Behandlungsschwerpunkte in der Rehabilitation


Anschlussheilbehandlungen (AHB), Anschlussrehabilitation und stationäre Rehabilitationsverfahren nach großen urologischen Operationen bei Tumorerkrankungen und Bestrahlungstherapien, nach Tumorerkrankungen der Prostata sowie allen anderen urologischen, aber auch nephrologischen, Erkrankungsbildern.

Unsere Behandlungspunkte wurden von Prof. Dr. med. Ullrich Otto aufgrund von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Die Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien bewiesen. Im Zuge der Aufarbeitung unserer medizinischen Daten werden unsere Konzepte ständig weiterentwickelt, um noch wirksamere Ergebnisse zu erzielen.

Prostatakarzinom

  • nach radikaler Prostataentfernung Behandlung des unfreiwilligen Urinverlustes (Harninkontinenz) im Rahmen des preisgekrönten und wissenschaftlich erwiesen wirksamen Therapiekonzeptes, und der Erektionsstörung
  • nach Strahlentherapie des Prostatakarzinoms einschließlich Seeds-Implantation (Einsetzen von Ministrahlern in die Prostata), Behandlung von Blasen- und Darmfunktionsstörungen und der körperlichen Erschöpfung

Harnblasenkarzinom

  • nach Blasenentfernung und Anlage einer sogenannten Neoblase mit Behandlung des unfreiwilligen Urinverlustes (Harninkontinenz), Erektionsstörungen
  • Erlernen des optimalen Umgangs mit der Neoblase bzw. mit dem Stoma/Nabelpouch

Nierenkarzinom

  • nach operativer Entfernung der Niere/ Nierenteilentfernung, Behandlung von Narbenschmerzen mit Kontrolle/Optimierung der Nierenfunktion

Weitere urologische Erkrankungen

  • Harnsteinerkrankungen
  • interstitielle Zystitis, chronisch-urologische Schmerzsyndrome
  • Hodenkarzinom, Peniskarzinom

Nephrologische Erkrankungen

  • Niereninsuffizienz in allen Stadien
  • Dialysepflichtige Patienten
  • Zustand nach Nierentransplantation, Zustand nach Lebendnierenspende
  • chronische Glomerulonephritis
  • nephrotisches Syndrom

Uroonkologie: Therapie- und Behandlungskonzept


Nahaufnahme von 5 Ärzten

Das umfassende Leistungsangebot der Urologie und Uroonkologie in den Kliniken Hartenstein beinhaltet ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, wissenschaftlich fundiertes Therapiekonzept mit individueller Einzelbetreuung, um möglichen Beschwerden nach einer Strahlentherapie mit modernsten Techniken behandeln zu können. Bei Bedarf bieten wir Ihnen zudem eine psychologische Betreuung zur psychischen Entlastung und Krankheitsbewältigung an.

Weitere Informationen erhalten Sie durch unsere ausführliche Broschüre (über den Sozialdienst Ihres Krankenhauses oder der Strahlenpraxis zu erhalten).

Ihr Ziel ist unser Ziel


Für die urologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung sind die Kliniken Hartenstein mit dem Urologischen Kompetenzzentrum für die Rehabilitation (UKR) Ihr größter Partner europaweit. Nach einem Krankenhausaufenthalt mit chirurgischen Eingriffen oder Bestrahlung im urologischen Bereich gibt es viele offene Problemfelder. Chronische und häufig wiederkehrende urologische Erkrankungen führen zu einer wesentlichen Einschränkung des Alltags. HIer kann eine fachspezifische urologische Rehabilitation entscheidend helfen. Unsere Fachärzte für Urologie und Uroonkologie sowie das Pflegepersonal verfügen über jahrelange Erfahrung und Kenntnisse auf dem Gebiet der Urologie. Zögern Sie nicht, alle Fragen und Unsicherheiten anzusprechen. Eigene wissenschaftliche Studien und innovative Therapieansätze haben dazu geführt, dass wir auf diesem Gebiet nachweislich zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität beitragen können.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erkrankung und die damit verbundene Belastung in vertraulichen Einzel- und Paargesprächen mit Hilfe von erfahrenen Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen zu besprechen und positive Perspektiven für sich zu eröffnen.

Wir werden Sie ganzheitlich unterstützen und in Ihren körperlichen und seelischen Aspekten wahrnehmen, um Ihre nachhaltige Wiederkehr in das Berufsleben und die Teilhabe am Familien- und Sozialleben zu ermöglichen bzw. weiter zu fördern.

Um Ihnen die An- und Abreise komfortabel zu gestalten, können Sie sich mit unserem Hol- und Bring-Service von zu Hause abholen lassen und werden nach Ihrem stationären Aufenthalt wieder nach Hause zurückgebracht.

UKR – Die Philosophie des urologischen Kompetenzzentrums für die Rehabilitation


Medizinische Qualität

Unser qualifiziertes Fachärzteteam mit allein 16 Fachärzten für die Urologie begleitet Sie während Ihres Aufenthaltes in Deutschlands größtem Zentrum für die urologische Rehabilitation.

Persönliche Atmosphäre

Kompetenz in der Behandlung urologisch-uroonkologischer Erkrankungen gehen Hand in Hand mit der menschlichen Atmosphäre eines Familienunternehmens.

Kontakt


Kliniken Hartenstein
Hauptverwaltung

Günter-Hartenstein-Str. 8
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 – 880
Fax: 0 56 21 – 88 10 57

leitung@kliniken-hartenstein.de
Klinik Wildetal
Fachklinik für uroonkologische, urologische, nephrologische und orthopädische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung

Günter-Hartenstein-Str. 8
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 – 880
Fax: 0 56 21 – 88 10 27

verwaltung-wildetal@kliniken-hartenstein.de
Klinik Quellental
Fachklinik für uroonkologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung

Dr.-Herbert-Kienle-Str. 6
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 – 750
Fax: 0 56 21 – 75 11 01

verwaltung-quellental@kliniken-hartenstein.de
Klinik Birkental
Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik

Zur Herche 2
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 – 760
Fax: 0 56 21 – 76 10 09

verwaltung-birkental@kliniken-hartenstein.de
UKR - Urologisches Kompetenzzentrum für die Rehabilitation

Anfahrt und Parken


Klinik Übersichtskarte


Bitte klicken Sie auf eine Klinik, um den Lageplan zu sehen.

Besondere Leistungen


Machen Sie Anderen eine Freude!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit für Ihren Verwandten oder Bekannten, die bei uns in der Klinik zu einer Rehabilitationsmaßnahme sind, eine besondere Leistung zuzubuchen.

Überraschen Sie doch einfach Ihre Liebsten mit einem frischen Blumenstrauß auf dem Zimmer oder Pralinen.

Für weitere Infos und alle zubuchbaren Specials sprechen Sie uns gern an unter:
05621/881100 oder per Email unter special@kliniken-hartenstein.de!

Zurück