Erstmalige Vergabe des Günter-Hartenstein-Preises am 31. August 2018
Das urologische Kompetenzzentrum für die Rehabilitation (UKR) der Kliniken Hartenstein annonciert die erstmalige Verleihung des Günter-Hartenstein-Preises. Der Preis wird für hervorragende wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Rehabilitation verliehen und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert.
Der künftig regelmäßig vergebene Preis wird in diesem Jahr an Herrn Dr. med. B. Löppenberg, Oberarzt am Marien-Hospital Herne des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. J. Noldus für die Arbeit mit dem Titel „Einfluss der Anschlussheilbehandlung auf funktionelle Langzeitergebnisse nach radikaler Prostatektomie: Eine Propensity Score gewichtete Analyse“ verliehen.
Die Verleihung findet am Freitag, den 31. August 2018 ab 14:00 Uhr im Maritim Badehotel, Dr.-Marc-Straße 4 in 34537 Bad Wildungen statt.
Der festliche Rahmen dieser Preisverleihung wird von einem Symposium mit dem Titel „Ergebnis Qualitätssicherung in der Medizin“ begleitet.
Die Moderation wird gehalten von Prof. Dr. med. U. Otto, ärztlicher Direktor des UKR und Prof. Dr. med. J. Noldus, Klinikdirektor des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Zu den namhaften Rednern zählen Prof. Dr. med. H. Huland, Gründer der Martini-Klinik in Hamburg, Frau Dr. H. Leicht von der AOK als Vertreterin der Krankenkassen, Frau Dipl. Soz. A. Ulrich als leitende Wissenschaftlerin und Psychoonkologin aus dem Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg sowie Herr Dr. med. M. C. Butea-Bocu, Oberarzt im UKR und mehrfach ausgezeichneter Preisträger nationaler Kongresse.
Neben honorigen Vertretern der Rentenversicherungsträger sowie der Krankenkassen werden zahlreiche Kollegen und Chefärzte aus urologischen Kliniken des gesamten Bundesgebietes erwartet.
Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Gerne steht Ihnen Frau Mittas, Sekretariat der Geschäftsführung, unter der Rufnummer 05621-881093 oder per E-Mail zur Verfügung.