Kliniken Hartenstein waren beim größten Deutschen Reha-Kongress vertreten
Über sechzig Jahren Zentrallabor in den Kliniken Hartenstein Als in den frühen sechziger Jahren im „Kursanatorium Günter Hartenstein“ ein eigenes Labor Einzug fand, wurde diese aufwändige Investition teilweise mit Verwunderung aufgenommen, angesichts der fidelen „Kurgäste“.
Ausflugstipps für die Wochenenden während Ihrer Rehabilitation
Hier finden Sie die Bad Wildunger Veranstaltungshighlights
Die Kinderferienbetreuung der Kliniken Hartenstein sorgte wieder für Spaß und Unterhaltung
Die Kliniken Hartenstein konnten trotz Corona-Pandemie auch in diesem Jahr wieder eine Kinderferienbetreuung in den Herbstferien vom 05.-09.10.2020 anbeiten. Hierfür wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. Gemeinsam mit den Betreuerinnen der MarkusPaul GmbH aus Kassel erlebten die Kinder eine spannende und kreative Ferienwoche.
Die Gesundheit fördern und dabei gemeinsam Spaß haben: 2019 haben die Kliniken Hartenstein erstmals ein „Jahr der Gesundheit“ für ihre Mitarbeiter/innen angeboten. Ob Progressive Muskelentspannung, Nordic Walking, Qi Gong, oder eine gemeinsame Wanderung: Jeden Monat stand ein neues Angebot auf dem Programm. „Die hohe Resonanz unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat uns sehr gefreut“, sagt Silke Hartenstein, eine der drei Geschäftsführer/innen. „Insgesamt haben cirka 150 Beschäftigte teilgenommen. Mit dem Gesundheitsjahr wollten wir unseren Mitarbeitern etwas Gutes tun und sie dabei unterstützen, gesund und fit zu bleiben.“
Dr. Marius Butea-Bocu wurde beim diesjährigen Nordkongress in Hamburg für die Präsentation „Was wissen wir wirklich über den frühfunktionellen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Inkontinenz“ aus der Datenbank des UKR mit dem zweiten Vortragspreis ausgezeichnet.
Inkontinenz beim Mann: Evidenz Beckenboden und Elektrotherapie (M.C. Butea-Bocu, U. Otto) Urologisches Kompetenzzentrum für die Rehabilitation – UKR – Bad Wildungen Die häufigste Ursache für Harninkontinenz beim Mann besteht in der iatrogenen Inkontinenz nach Operationen an der Prostata. Interessanterweise existiert eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Angaben zur Häufigkeit der Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie. Erfolgt die Erhebung durch den Operateur so liegt diese zwischen 5-10% und bei einer Fremderhebung bewegen sich die Inkontinenzraten von 30 bis 69%.
Zu einem Unternehmerfrühstück hatte das Studium-Plus am Campus in Bad Wildungen eingeladen. Es bot Unternehmervertretern die Gelegenheit, sich über die Entwicklung der dualen Studiengänge zu informieren, sich auszutauschen und Wünsche zu äußern. Rund 20 Gäste begrüßte Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei. Aktuell studieren in Bad Wildungen 57 Studenten. "Es ist uns ein Anliegen, zukunftsorientierte Bildung voranzubringen", sagt Norbert Müller, Vorstandsvorsitzender des Competence Centers Duale Hochschulstudien-Studium-Plus, in dem die über 850 Partnerunternehmen organisiert sind.
Auch in diesem Jahr boten die Kliniken Hartenstein eine Kinderferienbetreuung in den Osterferien vom 15.04 bis zum 18.04 an. Gemeinsam mit den beiden Betreuern Alexandra Zinn und Daniel Ott erlebten die 10 Teilnehmer/-innen eine spannende und kreative Woche.
Der Pflegeaktionstag am 17. März in den Kliniken Hartenstein war zunächst als Informationsangebot über das Berufsfeld Pflege in der Reha gedacht. Er sollte auch ein positives Signal zum Themenbereich Pflege setzen, und zumindest bei einer Person ist das mit Sicherheit gelungen: Beate Weineck aus Bad Wildungen gewann das verloste Wellness-Wochenende für zwei Personen im Maritim Hotel Bad Salzufflen und nahm am vergangenen Dienstag mit großer Freude Ihren Gutschein in Empfang.
Berufspolitisch wird viel über die aktuelle Pflegesituation diskutiert, gehandelt wird mancherorts hingegen wenig. Ebenso wie sich die strukturellen Anforderungen in den Akutkliniken im Bereich der Pflege in den letzten Jahren geändert haben, so haben sie auch die Anforderungen an die Versorgungsqualität und somit an die Pflegekräfte auf dem Sektor der Rehabilitationsmedizin erheblich gewandelt.
Der Aktionstag für Pflegekräfte in den Kliniken Hartenstein erfreute sich zahlreicher interessierter Gäste. Insbesondere die Fachvorträge führten zu regem Austausch und innovativen neuen Impulsen, auch den internen Klinikablauf betreffend.
Die neue offizielle Vereinsfarbe der Handballer vom HSG Bad Wildungen/Friedrichsstein/Bergheim ist ein frisches Froschgrün. Was lag also näher als eine optische Verbindung mit dem Logo der Kliniken Hartenstein einzugehen?
Die Kliniken Hartenstein wurden zum wiederholten Male an allen drei Standorten mit dem Siegel „Top Rehaklinik 2019“ ausgezeichnet.
Im November 2018 wurde die Klinik Birkental, Fachklinik für orthopädische und psychosomatische Rehabilitation, erneut rezertifiziert.
Knapp 40 Mitglieder des Arbeitskreises der waldeckischen Wirtschaft (AFK) besichtigten im Oktober 2018 auf Einladung der Geschäftsführung unsere Klinik Birkental - Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik.
Vom 26. bis 29.09.2018 fand der 70. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. in Dresden statt.
Für ihren erholsamen Gesundheitsurlaub mussten Erna-Maria und Karl-Heinz Schäfer aus Waldeck-Netze nicht weit reisen: In der Klinik Wildetal in Reinhardshausen ließen sie sich eine Woche lang so richtig verwöhnen.
Unter ca. 1.100 Teilnehmern stellten sich am 17.08.2018 „die sportlichen 7 aus der Klinik Birkental des Hartenstein-Teams“ dem 6. Nachtlauf von SportCheck in Kassel.
Der Arbeitgeberverband Hessenmetall Nordhessen zeichnete acht Schüler aus der Region Kassel für ihre gelungenen Praktikumsdokumentationen aus.
Das urologische Kompetenzzentrum für die Rehabilitation (UKR) der Kliniken Hartenstein annonciert die erstmalige Verleihung des Günter-Hartenstein-Preises.
Wir waren beim diesjährigen Hessentag vom 25.05.-03.06.2018 auf der Landesausstellung in Korbach vertreten.
Bereits zum 64. Mal fand der jährliche Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie e. V., unter dem Motto „Urologie verbindet“ statt.
Auch in diesem Jahr wurde in den Kliniken Hartenstein während einer Osterferienwoche für Mitarbeiter des Familienunternehmens eine kostenlose Kinderbetreuung unter dem Titel „Kinder-Uni“ angeboten und organisiert.
Das Magazin FOCUS-Gesundheit hat die Kliniken Hartenstein in gleich mehreren Kategorien mit dem Siegel „Top Rehakliniken“ ausgezeichnet. Damit gehören die Kliniken Wildetal, Quellental und Birkental zu den Top-Adressen für Rehabilitation in Deutschland.
Auf dem 69. Kongress der deutschen Gesellschaft für Urologie, der im September in Dresden stattfand nahmen über 7000 Urologen teil. Es ist weltweit der drittgrößte Kongress für den Fachbereich Urologie.
Mit einem großen Herbstfest für die rund 500 Mitarbeiter hat das Familienunternehmen Hartenstein im September sein 60-jähriges Bestehen gefeiert. Im urigen Ambiente der Helenental Alm standen Spiel und Spaß im Vordergrund.
Bitte klicken Sie auf eine Klinik, um den Lageplan zu sehen.