Gästebuch

Unser Gästebuch

Sehr geehrte Gäste,

Ihre Rückmeldungen sind wertvolle Hinweise für unsere Arbeit. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns wissen lassen, wie Sie den Aufenthalt in den Kliniken Hartenstein empfunden haben: Schreiben Sie doch bitte ein paar Zeilen in unser Gästebuch.

Vielen herzlichen Dank.
Ihr Reha-Team der Kliniken Hartenstein


Vor lauter Emotionen vergessen: meine Eindrücke beziehen sich auf meinen Aufenthalt vom 3. bis 31.8.2017 im UKR Klinik Quellental!

Ulrich Engels aus Lünen / Zadar, 17.11.2017

Wo beginnt man wenn das Herz voller Dankbarkeit ist ? Ich versuche zwei Ansätze: als Patient und als Arzt mit fast 40 jähriger Erfahrung. Die Anreise voller Ängste, die Ungewissheit, das Kopfkino das sich nur um diese Diagnose und die eigene nun greifbare Endlichkeit dreht. Dann komme ich an und erlebe unmittelbar Freundlichkeit, Geduld, Hilfsbereitschaft und offene Mitmenschen. Jeder Gast hier wirkt positiv beschäftigt, viele haben Laufzettel, alle wirken entspannt. Ich bekomme mein Gepäck vom Haustechniker in mein Zimmer gebracht ("bitte nichts tragen, wir machen das schon ") und habe sofort ein gutes Gefühl weil hier alles gemütlich, geschmackvoll und praktisch eingerichtet ist. An der Rezeption und in der Verwaltung werde ich freundlich aufgenommen und gut informiert. Dann die erste Führung durch Teile des Hauses und Erläuterung der Funktionsabteilungen und Abläufe. Alles gut strukturiert - ja Struktur tut gut! Gegen Hilflosigkeit und Ungewissheit! Es gibt wie angekündigt ein schmackhaftes Mittagessen. Ich werde sofort freundlich mit meinem Namen angesprochen und nach Wünschen, Besonderheiten, Allergien u.ä. gefragt. Man kommt leicht und unverbindlich mit Tischgenossen ins Gespräch. Nachmittags der erste hochinteressante Vortrag. Ich bin hier nicht allein mit meiner alles verändernden Diagnose, bekomme ein Gefühl der Verbundenheit und beginne mich heimisch zu fühlen. Im Postfach habe ich auch gleich einen Laufplan für den nächsten Tag!!! Ui, das geht aber richtig los! Prima! Dazu bin ich her gekommen! Für den ersten halben Tag reichen die vielen Eindrücke vollauf! Am nächsten Tag geht es früh mit Blutabnahme, Aufnahme der Krankheitsgeschichte, Kontakt und Untersuchung bei meinem betreuenden Arzt los. Es werden Anwendungen, Kontinenzgymnastik nach Feldenkrais, Erläuterungen zur aktuellen Körpersituation und Krankheits gerechtem Verhalten gegeben. Das alles ist individuell abgestimmt, lässt Zeit fürs Essen und für Ruhepausen und macht mehr und mehr Spaß weil ich täglich Besserung spüre. An den Tischen leichte Gespräche, freundlicher Umgang, kaum Krankheit als Thema. - Obwohl alle hier die Folgen einer schweren Krankheit zu bewältigen haben. Manche Körperhaltung und Silhouette drücken das gut sichtbar aus. In den allermeisten Gesichtern jedoch kann ich Zufriedenheit, Entspanntheit und Zuversicht lesen. Das tut gut. Aber ganz ohne Altruismus geht nicht! Hier und da schlüpfe ich gedanklich in meinen weißen Kittel und beantworte manche kleine medizinische Frage. Und da ist dann mein Platz an Tisch 2! Drei kluge Männer, viel Bildung und Niveau, universelle Themen, viel Lachen und gut dosierte gegenseitige Anteilnahme und Hilfe. Dieser Tisch ist ein Glück! Dreimal am Tage freue ich mich in den Speisesaal (für mich: ein erstklassiges Restaurant) zu gehen und meine drei "Tischkumpels" zu treffen! Es entsteht Vertrauen und es wird Privates und  auch Berührendes ausgetauscht. Tisch2 wird zur Festung gegen Trübsal, Sorge, Einsamkeit und Heimweh und ein Forum interessanter, entspannter Gespräche, klugen Humors und positiver Perspektiven. Die "Zeit danach" bekommt greifbare Konturen - mit mehr Gelassenheit im Blick auf die notwendigen gesundheitlichen Abläufe aber auch die Rückkehr ins  normale Leben mit Familie, Freunden, Reisen und dem Fokus auf die Wiederkehr der eigenen Kräfte. Wir planen und machen kleine Ausflüge in die herrliche Umgebung. Und es entsteht das Interesse sich für eine Reha nach einem Jahr am selben Ort zu verabreden. Der Restaurantchef Herr L. verspricht für diese Runde erneut Tisch 2, den "Philosophentisch" zu reservieren! Das Essen bedarf besonderer Erwähnung denn es ist lecker, reichhaltig und gesund zusammen gestellt. Es wird auch auf persönliche Besonderheiten abgestellt - und: in vier Wochen habe ich kein Gericht zweimal bekommen! Das Küchenteam serviert zügig, feundlich und mit Humor und Geduld. Das Team der Physiotherapeuten strahlt neben der überall im Haus erlebbaren Freundlichkeit, Geduld und Respektshaltung ein hohes Maß an Professionalität und Genauigkeit in Anleitung, individueller Beratung und handwerklichem Können aus; die wesentlichen Fortschritte auf dem Wege zu Schmerzfreiheit und Normalisierung von Körperfunktionen bekam ich sowohl in der Gruppenübung als auch in der Einzeltherapie. Auch die Selbstwahrnehmung, die Achtsamkeit gegenüber eigenen Körpersignalen und den Grenzen der Kräfte nach einer derart schweren Operation werden geschult. Deshalb kann man als Rekonvaleszent bei disziplinierter Teilnahme am multimodalen Behandlungskonzept eigentlich nur eine kontinuierlich steigende Befindlichkeitskurve beobachten. In der Bade- und Massageabteilung dieselbe Professionalität, Freundlichkeit, Geduld und höchste Genauigkeit in der Beobachtung, Betreuung und Behandlung sind die Zeichen guter persönlicher Zuwendung, auch wenn in manchen Anwendungen Geräte wie Hydrotherapie oder der Hydrojet als Massagegerät zum Einsatz kommen. Die Schwestern und Pfleger der Medizinischen Abteilung habe ich als das Herz und die Hand der Ärzte empfunden denn auch mit dieser auf großer Erfahrung und ausgeprägtem Teamgeist beruhenden täglichen Betreuung und Behandlung der Gäste mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen kann man sich seiner Erkrankung gemäß in guten Händen fühlen. Und alle sind positiv eingestellt, situativ auch fröhlich wo es passt! Und die Ärzte! Die die ich kennenlernen durfte üben ihren Beruf mit solch hohem Engagement und doch so großer Leichtigkeit aus daß sehr schnell Vertrauen und wieder das Gefühl des gut aufgehoben Seins entsteht. Immer über die neuesten Therapieoptionen informiert und die Belange der jeweiligen Krankheitssituation leicht verständlich erklärend und den Blick des Patienten nach vorn richtend leisten sie enorm gute Arbeit und stehen damit als Spezialisten in großem Gegensatz zum herkömmlichen Kur-und Badearzt. Hier wird jeden Tag Kompetenz gelebt! Nochmals ein großes Dankeschön und meine kollegiale Hochachtung an Dres. M. und P.! Alle Mitarbeiter im UKR Quellental, vom Chefarzt über das medizinische Personal, die Therapeuten, die Psychologinnen, das Rezeptions- und Verwaltungsteam, die Haustechnik, Hausdamen bis hin zu den Damen des Reinigungsteams verkörpern bei höchstem beruflichen Können Menschenliebe und Respekt gegenüber ihren Gästen / Patienten. Wer sich mit seiner Erkrankung dieser Einrichtung und diesem Behandlungskonzept anvertraut wird nicht nur nicht enttäuscht, er wird für seine gesundheitliche Zukunft nur positive Motivationen und unvergessliche menschliche  Eindrücke mitnehmen. Danke!

Ulrich Engels aus Lünen / Zadar, 17.11.2017

AHB in der Klinik Wildetal im August 2017. Vor Beginn der AHB war ich schon sehr skeptisch, was eine AHB bringen soll. Aber bereits am ersten Tag mit den ersten Vorträgen wurde ich positiv überrascht. Das Wissen, welches hier vermittelt und in den Anwendungen und Übungen verstärkt und trainiert wird, ist so effektiv, dass ich bereits am vierten Tag eine deutliche Besserung der Gesamtsituation und speziell der Inkontinezproblematik feststellen konnte. Herausheben möchte ich die physiotherateutische Einzelbehandlung. Aber auch allen anderen Klinikmitarbeitenden kann ich nur Danken und die AHB/Reha in der Klinik Wildetal empfehlen.

Horst H. aus Groß-Umstadt, 17.11.2017

Wildental Klinik-Aufenthalt Juli 2017. Teilnahme an der Anschlußheilbehandlung nach einer Prostataoperation auf Empfehlung eines Freundes (klinikerfahren) und auf dringendem Anraten des operierenden Arztes. Das Klinik-Klinikkonzept hat maßgeblich die Rekonvaleszenz gefördert und gleichzeitig Hilfestellung für die Eigeninitiative nach der Rückkehr vermittelt. Insbesondere die Durchgängigkeit von der Physiotherapie über die Anwendungen und Trainingsmaßnahmen (hier das Kontinenztraining) erweitert durch die Fachvorträge haben überzeugt und "gewirkt". Hervorzuheben sind die Fachverträge von Herrn Dr. K. (Chefarzt der Wildental-Klinik) und Herrn Dr. M. (Oberarzt), die so in der Deutlichkeit zum Verständnis der eigenen Situation und deren Bewältigung beigetragen haben. Ich danke dem Klinikpersonal, von dem Empfang bis hin zu den Damen des Restaurants und dem Fachpersonal und insbesondere Herrn Dr. K. für die intensive Betreuung!

Eduard B. aus NRW, 17.11.2017

Sehr geehrte Damen und Herren, ich war vom 11.7.-01.08.17 Gast der Klinik Wildetal. Ich nutze diese Gelegenheit, um mich recht herzlich zu bedanken. Schon die Aufnahme am 1. Tag war professionell und sehr freundlich. Es stimmt einfach das "Gesamtpaket". Ärzte, Pflegepersonal, Physiotherapeuten/innen bis zum Reinigungspersonal. Neben der fachlichen Kompetenz ragt besonders die Fürsorge und Freundlichkeit aller Mitarbeiter heraus. Alle Mitarbeiter haben zu jeder Zeit ein offenes Ohr für Probleme und suchen sofort nach Lösungen. Ich war mit meiner Frau in der AHB und wir wurden nach der Ernährungsphilosopie nach Dr. Bruker ernährt. Dieses ist eine vitalstoffeiche Vollwertkost und in unserem besonderen Falle "tierisch eiweißfrei". Wir hatten im Vorfeld mit der Ernährungsberaterin Frau I. R. Kontakt aufgenommen und die speziellen Anforderungen durchgesprochen und abgestimmt. Das Ergebnis: Eine spezielles erstklassiges Essen (Sonderkost) mit Liebe angerichtet, sehr schmackhaft und sehr lecker! Ein Sonderlob an Frau I. R. Ein weiteres Sonderlob gilt den Damen und Herren der physiotherapeutischen Abteilung. Was dort geleiset wird, kann man nur den Hut ziehen. Mit welchem Engagement die Damen und Herren dem Hauptthema: Inkontinenz "zu Leibe rücken", ist vorbildlich und gibt vielen Patienten neue Hoffnung und Mut. Nicht zu vergessen die Pflegeschwestern/Pfleger, die immer mit guter Laune ihren nicht leichten Job verrichten, und nicht zuletzt die Ärzte. Der mich behandelte Arzt Dr. M. hatte für alle Probleme Zeit und ein offenes Ohr. Besonders die ärztlichen Vorträge zu den allen unter den Nägeln brennenden Themen "Erektionsstörungen" und "welche Optionen hat man bei einer Rückkehr des Krebes" waren sehr informativ. Ich bin sehr froh darüber, dass ich mich im Vorfeld für diese Klinik entschieden habe. In großer Dankbarkeit und hohem Respekt vor dem gesamten Team trete ich nun meine Heimreise an und wünsche Ihnen weiterhin diese Erfolge.

Wilhelm Ringens, 17.11.2017

Liebes Wildetal-Team, schon dierkt nach meiner Prostataentfernung am 23.05.2017 im BWZK in Koblenz hatte ich das Riesenglueck und wohl auch den richtigen Riecher mich fuer einen Aufenthalt zwecks Anschlussheilbehandlung in Ihrem Hause entschieden zu haben. Gute Empfehlungen haben natuerlich auch geholfen! Eine gute Entcheidung, wie sich herausstellen sollte. Meine Erwartungen wurden mehr als uebertroffen. Angefangen hat es bereits bei meiner Ankunft mit dem netten Empfang an der Rezeption. Auch vom Zimmerservice und dem Kuechenpersonal man nur begeistert sein. Die Zimmer sind immer sehr sauber und das reichhltige Essen ist erstklassig. Das gesamte Servicepersonal ist sehr nett und zuvorkommend. Alle Wuensche werden bearbeitet und fast immer zur Zufriedeneit erledigt. Ueber die medizienische Arteilung kann man auch nur Gutes sagen. Ob Chefarzt, Oberarzt (danke an Oberarzt Dr.M.), Psychlogin, Physiotherapeuten/innen, Schwestern und Pflegern, alle haben zu meiner bis dahin guten Genesung beigetragen. Ich hoffe,ich habe jetzt niemanden vergessen. Auch meine Frau, die mich zehn Tage besuchte, war von allem mehr als begeistert. Nochmal vielen Dank fuer alles! Die naechste Massnahme werde ich wieder bei Ihnen machen. Ganz bestimmt! Viele liebe Grueße ausb Koblenz Hubertus Braun

Hubertus Braun aus 56076 Koblenz, 17.11.2017

Ich möchte diese Zeilen nutzen, um mich zu bedanken! Völlig niedergeschlagen, wie körperlich aber auch seelisch, kam ich nach der Prostatakarzinom-OP am 25.Mai in die Klinik Quellental. Mit einer gewissen Erwartung reiste ich an. Von Bekannten, aus den Medien und nicht zuletzt aus dem Internet, erfuhr ich, dass ich hier sehr gut "aufgehoben" bin und mir in dieser Reha-Klinik geholfen wird. All´meine Erwartungen wurden noch übertroffen!! Nach meinen 21 Tagen in der Klinik Quellental kann ich voller Freude sagen, dass ich große Fortschritte gemacht habe. Dies habe ich der exzellenten Planung, den hervorragenden medizinischen Angeboten sowie der ausgezeichneten Verpfle- gung und der sehr guten Betreuung zu verdanken. Ich bin mir sicher, dass ich nach dieser Reha-Maßnahme, mit einem guten Gefühl und gut vorbereitet in mein "neues Leben" gehen kann. Dafür nochmals vielen herzlichen Dank!! Ich werde diesen wertvollen Klinikaufenthalt in dankbarer Erinnerung behalten. Hans-Georg Gruner Bad Berleburg Klinkaufenthalt: 25.05. - 15.06.2017

Hans-Georg Gruner aus Bad Berleburg, 17.11.2017

Liebe Mitarbeiter der Klinik-Wildetal, vom 09.05.-06.06.2017 war ich zu Gast in Ihrem Haus. Nach einer radikalen Prostataentfernung Ende April kam ich zur Reha in Ihre Klinik. Das erste was mir sofort positiv auffiehl war der freundliche Empfang. Sämtliche Mitarbeiter kamen mit einem freundlichen Lächeln auf einem zu. Dies änderte sich auch in den gesamten vier Wochen nicht. Die Zimmer waren auf einem hohen Standard und neu renoviert. Das Essen war sehr abwechslungsreich und lecker, vor allem die guten Mehrkornbrötchen hatten es mir angetan! Sämtliche Behandlungen und Vorträge, welche ich genießen durfte entsprachen meinen Vorstellungen. Kompetente und freundliche Mitarbeiter, angefangen vom Empfangspersonal über, Reinigungskräfte, Küchenpersonal, Physotherapeuten, Ärzte und allen anderen Mitarbeitern. Ich habe mich rundum wohlgefühlt und meine Beschwerden wurden von Tag zu Tag besser. Nun kan ich wieder positiv nach vorne schauen. Werde mit sicherheit auch die Nachkur in Ihrem Hause antreten. Vielen Dank und alles Gute für die Zukunft wünscht Ihnen, Norbert Kaiser

Norbert Kaiser aus Dreieich, 17.11.2017

Hallo liebes Wildetal- Team. Am 14. Februar bekam ich die Diagnose Prostata Krebs. Ich wurde am 24 März im Elisabeth Krankenhaus in Köln- Hohenlind operiert. Radikale Prostataektomie. Währen meiner 3 wöchigen AHB vom 11 April bis 02 Mai in der Klinik Wildetal hat sich mein Gesundheitszustand enorm verbessert. Durch viele Einzelgespräche und die sehr gut Betreuung wurde mein seelicher Zustand auf Vordermann gebracht. Von den Ärzten über die Therapeuten, Pflegepersonal, Küchenservice und Zimmerservice war alles vom Besten. Die Verpflegung ist hervorragend und vom Feinsten. Morgens ging es mit einem Früchstücksbuffet los, Mittags konnte man aus 3 Menüs auswählen und reichhaltigem Salatbuffet. Abends gab es ein reichhaltiges Buffet. Ich möchte mich bei dem gesamten Team von der Klinik Wildetal noch einmal ganz herzlich bedanken. Die Klinik Wildetal kann Ich nur empfehlen. Der Patient steht im Mittelpunkt.

Hans-Dieter Breidenbach aus 50321 Brühl, 17.11.2017

Hallo miteinander, Anfang Februar Diagnose Prostata Krebs im fortgeschrittenen Stadium, da kamen viele Fragen und Gedanken auf. Dann die OP Anfang März , die bei mir schwierig war aber gut verlaufen ist. Geschwächt von der OP und mit vielen Einschränkungen ging es dann hier her zur AHB. Von sechs Kliniken, die zur Auswahl standen habe ich mich für die Kliniken Hartenstein in Bad Wildungen entschieden. Ich hatte lange recherchiert und Rezessionen ausgewertet, aber stimmt denn alles was da so im Internet steht? Ich kann jetzt ein Tag vor meiner Abreise Sagen.... es stimmt Alles. Ich kann diese Klinik nur empfehlen und komme vielleicht nach meiner bevorstehenden Strahlentherapie wieder hier her. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern der Klinik bedanken recht herzlich bedanken.

Hartmut Gralow aus Fischbeck/Elbe, 17.11.2017

Kontakt


Kliniken Hartenstein
Hauptverwaltung

Günter-Hartenstein-Str. 8
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 - 880
Fax: 0 56 21 - 88 10 57

leitung@kliniken-hartenstein.de
Klinik Wildetal
Fachklinik für uroonkologische, urologische, nephrologische und orthopädische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung

Günter-Hartenstein-Str. 8
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 - 880
Fax: 0 56 21 - 88 10 27

verwaltung-wildetal@kliniken-hartenstein.de
Klinik Quellental
Fachklinik für uroonkologische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung

Dr.-Herbert-Kienle-Str. 6
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 - 750
Fax: 0 56 21 - 75 11 01

verwaltung-quellental@kliniken-hartenstein.de
Klinik Birkental
Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik

Zur Herche 2
34537 Bad Wildungen

Tel: 0 56 21 - 760
Fax: 0 56 21 - 76 10 09

verwaltung-birkental@kliniken-hartenstein.de
UKR - Urologisches Kompetenzzentrum für die Rehabilitation

Anfahrt und Parken


Klinik Übersichtskarte


Bitte klicken Sie auf eine Klinik, um den Lageplan zu sehen.

ADZ Siegel Kliniken Hartenstein Karriere Lageplan der Klinik Quellental und Wildetal Lageplan der Klinik Birkental

Besondere Leistungen


Machen Sie Anderen eine Freude!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit für Ihren Verwandten oder Bekannten, die bei uns in der Klinik zu einer Rehabilitationsmaßnahme sind, eine besondere Leistung zuzubuchen.

Überraschen Sie doch einfach Ihre Liebsten mit einem frischen Blumenstrauß auf dem Zimmer oder Pralinen.

Für weitere Infos und alle zubuchbaren Specials sprechen Sie uns gern an unter:
05621/881100 oder per Email unter special@kliniken-hartenstein.de!

Zurück