
Gästebuch
Sehr geehrte Gäste,
Ihre Rückmeldungen sind wertvolle Hinweise für unsere Arbeit. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns wissen lassen, wie Sie den Aufenthalt in den Kliniken Hartenstein empfunden haben: Schreiben Sie doch bitte ein paar Zeilen in unser Gästebuch.
Vielen herzlichen Dank.
Ihr Reha-Team der Kliniken Hartenstein
oder auf klinikenbewertungen.de bewerten
Sehr gute Reha-Einrichtung - Bezogen auf die Unterbringung, die Ausstattung der Therapie-Einrichtungen und die Verbesserung meiner Beschwerden bin ich sehr zufrieden. Einzig das W-Lan fand ich vom Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmig (extrem langsam), aber das ist auch der einzige Kritikpunkt. Ein besonderes Dankeschön an den Chefarzt in der Orthopädie und seine Assistentin!
Nach meiner Prostata OP war ich 3 Wochen in der Klinik Quellental. Diese 3 Wochen waren gut investierte Zeit. Das Team aus Ärzten (vielen Dank hier nochmals an Frau Dr. G.), Pflegekräften, Therapeuten, Ergotherapeutin, Psychologe, Servicekräften bis zur Reinigungskraft sprechen eine Sprache. Ich musste lernen, mich auf neue Dinge einzulassen um dann festzustellen: "Mir wurde hier richtig gut weitergeholfen." Dafür an alle nochmals ein großes Danke Schön. Liebe Grüße Günter Draken
Der Aufenthalt ist hier sehr gut. In der Dusche könnte man eine Thermostatbatterie mont. Das ganze Personal ist sehr nett und aufmerksam.
Der Patient steht im Mittelpunkt. Dies ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern wird authentisch gelebt. Vom Chefarzt bis zum Zimmermädchen. Anwendungen sehr vielfältig : Gymnastik, Gruppen, Einzelergo, Massagen, Wassertreten, Entspannungsübungen, sowie Vorträge zum Krankheitsbild. Räumlich angenehm ländlich gelegen. Edeka, Gastronomie in der Nähe. Zimmer klein, aber mit dem Notwendigsten : Kühlschrank, TV, Balkon. Günstiges WLan und Parkplatz. Aufs Zimmer gibt?s gegen Unkostenbeitrag 1 Kiste Wasser. Hygiene- und Abstandskonzept gut gelöst. Maskenpflicht bis auf Zimmer und Tisch im Speisesaal. Freundliches, hilfsbereites und kompetentes Personal. Essen in Ordnung für das auferlegte Budget. Immer 1 Fleisch-, 1 Fisch- und eine Veggiegericht. Am besten sind die Brötchen zum Frühstück.
Hier passt alles. Sicherlich ist ein Aufenthalt in einer Rehaklinik auch immer subjektiv gefärbt. Aber hier fühlt man sich gut aufgehoben und betreut. Die vorhandenen Möglichkeiten um sich zu regenerieren zu prima. Das Ärzteteam und alle! Betreuer (Schwestern, Physiotherapeuten, etc. ) sind sehr engagiert. Die gute Infrastruktur von Reinhardshausen und Bad Wildungen runden das Gesamtbild ebenso positiv ab! Absolut zu empfehlen!
Erstklassiges Reha Gesamtkonzept vom Empfang über die Beratung, die medizinische, physio- und ergotherapeutische Behandlung bis zu Vorträgen und Ernährung. Der Patient steht wirklich im Mittelpunkt, auf ihn wird individuell eingegangen. Sehr motiviertes Ärzte-, Pflege- und Gastronomie-Team. Die wesentlichen Anwendungen werden erklärt, so dass man viel über seinen Körper und die Zusammenhänge im Rahmen des Heilungsprozesses erfährt. Gutes Hygiene-Konzept in Corona-Zeiten. Schöne Zimmer mit sehr gutem Reiniguns-Service - man fühlt sich eher wie im Hotel. Alles in allem sehr empfehlenswert.
Nach einer radikalen Prostatektomie in 7.19 im Klinikum Fulda war ich anschließend zu einer AHB im UKR Wildetal. Ich habe jetzt nochmal von einer onkologischen Wiederholungsreha im UKR Wildetal Gebrauch gemacht. Meine guten Erfahrungen vom Vorjahr, haben sich trotz Corona, auch dieses Jahr erneut bestätigt. Insbesondere möchte ich folgendes anmerken: Mein zuständiger Arzt Dr. N. ist kompetent, gewissenhaft und sehr engagiert. Die Therapiepläne werden besprochen und Wünsche berücksichtigt. Es bleibt noch genügend Freiraum für eigene Freizeitaktivitäten. Die morgentliche Gruppengymnastik ist abwechslungsreich und gibt Schwung für den Tag. Das gesamte Team der Pflegestation aufmerksam und fachkundig. Verpflegung und Service haben ein gehobenes Niveau. Die Wiederholungsreha brachte mir Entspannung, Erholung und neue Kraft. Ich habe mich auch dieses Jahr sehr wohl gefühlt.
Nach einer Neoblasen OP,war ich vom 7.7.-28.7.20 als Rehabilitant in der Klinik Quellental. Ich möchte mich hier nochmals für alles recht herzlich bedanken. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und bin über den großen Erfolg dieser Wochen, selbst überrascht. Wirklich jeder Mitarbeiter war ausgesprochen freundlich.Das Essen war erstklassig und auch die Zimmer wie auch die Reinigungskräfte bemerkenswert. Vielen Dank nochmal für 3 sehr wichtige Wochen in meinem Leben.
Sehr geehrte Damen und Herren. Sehr gerne nehme ich diesen Eintrag vor. Ich habe mich während meines Aufenthaltes sehr wohl gefühlt und wurde gut betreut und versorgt. Ich kann die Klinik Wildetal mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Ich bin am 2. Juni 2020 in der UKR Klinik Hartenstein, Klinik Wildetal angekommen. Ich wurde am 12. Mai 2020 an der Prostata operiert. Mein Aufenthalt wurde bis zum 7. Juli 2020 verlängert Die Verlängerung war sehr wichtig für mich sowohl physisch als auch psychisch. Die Aufnahme in die Klinik geschah professionell. Das Gepäck wurde aus meinem Auto aufgenommen und in mein Zimmer gebracht. Das Fahrzeug kann auf dem klinikeigenen Parkplatz zu einer geringen Gebühr pro Tag abgestellt werden und verbleiben. Die Betreuung und die Organisation am Anreisetag war sehr angenehm. An der Rezeption werden Fragen, während des gesamten Aufenthalts aufgenommen und beeindruckend sofort bearbeitet oder zeitnah beantwortet. Die Begrüßung durch den Chefarzt im Vortragsraum gibt einem sofort das Gefühl hier Willkommen zu sein. Die ärztlichen Untersuchungen bei der Aufnahme sind professionell, darüber hinaus hören die Ärzte dem Patienten zu. Die Ärzte besitzen in der Klinik Wildetal die Fähigkeit sich individuell in den Patienten hinein zu versetzen. Eine Eigenschaft, die nicht bei allen Medizinern eine Selbstverständlichkeit darstellt. Der Eindruck, dass sich hier die Ärzte ständig weiterbilden und auf dem neusten Stand befinden, hat mich in allen Gesprächen die ganzen fünf Wochen über begleitet. Die ganze Klinik wird von einem besonders emphatischen Geist und Charakter getragen. In der heutigen Zeit, eine Insel der Glückseligkeit auch ?und das im Besonderen ? wenn hier schwere Erkrankungen rehabilitiert werden. Es wird sich in dieser Klinik wirklich Mühe gegeben. Ein Beispiel: Das Training des Blasenmuskels wird einem Patienten auf Wunsch durch eine Zystoskopie an einem Monitor vor Augen geführt und visualisiert. Ein Verfahren, dass sehr unterstützend bei dem Trainieren des Blasenmuskels hilft. Es wird hier exakt darauf hingearbeitet, dass der Patient nicht fälschlicherweise den Beckenboden anspannt, sondern nur den Blasenmuskel ansteuert und zukünftig trainiert. Das Verfahren wird durch einen Urologen durchgeführt, assistiert durch eine Krankenschwester und einer Physiotherapeutin. Während und nach der Untersuchung / Visualisierung hatte ich keinerlei Schmerzen oder Probleme. Ängste wurden mir im Vorfeld, durch Erklärungen des Arztes genommen. Die Fachvorträge sind auf einem verständlichen Niveau gehalten und sehr informativ. Die Sozialberatung wird im Einzelgespräch individuell geführt und ist Zielführend. Die Physiotherapie ist sehr unterstützend, auch hier wird durch Professionalität brilliert. Die Bewegungstherapie ist weder unterfordernd noch überfordernd. Auch bei dieser Therapie wird auf den einzelnen Rehabilitanden eingegangen. Eines Samstagnachts hatte ich urplötzlich viel klares Blut im Urin, worauf ich mich auf den Weg zum Schwesternzimmer begab. Innerhalb von wenigen Minuten war ein diensthabender Urologe zur Stelle und hat sich sofort um mich gekümmert. Die ärztliche Versorgung ist auch am Wochenende erstklassig. Die Patientenzimmer sind hell und gut und funktionell eingerichtet. In den ersten drei Wochen hatte meine Frau mich begleitet. Die Doppelzimmer sind in der Ausstattung mit einem komfortablen Hotelzimmer gleichzusetzen. Auch das Einzelzimmer, welches ich in der vierten und fünften Woche inne hatte, war auf selbem Niveau. Die Sauberkeit der Zimmer, der sanitären Anlagen ?auch in den öffentlichen Bereichen ? ist vorbildlich. Die Qualität der Verpflegung ist prima. Frühstück, Mittag- und Abendessen trägt den Charakter eines guten Hotels. Es gibt neben verschiedenen Sorten Fleisch mindestens dreimal Fisch in der Woche. Auch vegetarische Gerichte werden serviert. Salate und Obst wird angeboten. Resümierend zum Abschluss darf ich konstatieren: Die UKR Klinik Hartenstein, Klinik Wildetal unter der Leitung von Herrn Professor Dr. O. und den Herren Chefarzt Dr. K. und Dr. B. ist eine Rehabilitationsklinik, die sehr vorbildlich organisiert und strukturiert arbeitet. Der Patient steht hier in dieser Klinik im Vordergrund und dies ist tagtäglich zu bemerken. Die Fach- und Sach- als auch die Sozialkompetenz, gepaart mit der Methodenkompetenz um den Patienten wieder zu rehabilitieren steht im Fokus und wird durch die Ärzte und Therapeuten gelebt. Es wird hier offensichtlich in allen Bereichen der Stellenbesetzung planmäßig vorgegangen. Es befinden sich ausschließlich Ärzte, Physiotherapeuten, Psychologen und Mitarbeiter die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch über die charakterliche Eignung verfügen um in einer Klinik zu arbeiten. Stephan Hubert Kovacs Juli 2020